Dein 10-Tage-Fahrplan in die Welt der Robotik mit ROS2

Die ROS Summer School 2025, bietet dir in zwei intensiven Wochen eine ausgewogene Mischung aus Theorie, praktischer Anwendung und Networking. Von den Grundlagen über Sensorintegration bis hin zur autonomen Navigation – hier wirst du fit für deine eigenen ROS2-Projekte.


Woche 1 – Einstieg & Grundlagen

🟢 25. August (Mo)

  • Anreise & Registrierung
  • ROS-Demo & Begrüßung
  • Willkommens-BBQ

🟢 26. August (Di)

  • Einführung in ROS2 & Linux-Navigation
  • ROS-Dateisystem & grundlegende Kommandos

🟢 27. August (Mi)

  • ROS2-Kommunikation: Topics, Nodes, Services
  • Praktische Übungen mit mobilen Plattformen

🟢 28. August (Do)

  • Transformationen (TF2) & Hardware-Integration
  • Sensoren einbinden (IMU, LiDAR, Kamera)

🟢 29. August (Fr)

  • Arbeiten mit dem Gazebo-Simulator
  • AprilTag-Erkennung & markerbasierte Navigation

Woche 2 – Anwendung & Praxis

🟡 1. September (Mo)

  • Lokalisierung & SLAM (Simultaneous Localization and Mapping)
  • Einführung in Nav2 & praktische Tests

🟡 2. September (Di)

  • Pfadplanung & Kollisionsvermeidung
  • Start der Abschlussprojekte

🟡 3. September (Mi)

  • Industrieausstellung mit Partnerunternehmen
  • Vorstellung der Roboterplattformen von MYBOTSHOP und Partnern

🟡 4. September (Do)

  • Prüfungsvorbereitung & freies Hacken
  • Mentoring & Unterstützung für Abschlussprojekte

🟡 5. September (Fr)

  • Wettbewerbstag: Abschluss-Challenge
  • Ergebnispräsentation, Preisverleihung & Verabschiedung
  • BBQ & Networking-Abend

Abschluss & Wettbewerb

Zum Finale setzt du dein neu erworbenes Wissen in einem Teamprojekt um. Ziel ist es, eine autonome Robotikaufgabe zu planen, zu lösen und in einem kleinen Wettbewerb zu präsentieren. Die besten Teams gewinnen nicht nur Preise, sondern auch wertvolle Kontakte zur ROS-Community und Industrie.

Das Programm der ROS Summer School 2025 an der FH Aachen ist dein strukturierter und praxisnaher Einstieg in die moderne Robotik mit ROS2, dem leistungsstarken Open-Source-Framework für Robotikentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit der MYBOTSHOP GmbH bietet dieses 10-tägige Intensivtraining ein abwechslungsreiches Lernkonzept, das Theorie, Praxis und Teamarbeit vereint. Du lernst in klar aufgebauten Modulen, wie du Robotersysteme mit ROS2 programmierst, autonome Navigation umsetzt, Sensoren integrierst, Simulationsumgebungen mit Gazebo nutzt und robuste Softwarearchitekturen für mobile Roboter entwickelst.
Das inhaltliche Spektrum reicht von den ROS2-Grundlagen – wie Nodes, Topics, Services und TF2 – über die Anbindung von Hardwarekomponenten wie LiDAR, IMUs und Kameras bis hin zu komplexeren Anwendungen mit SLAM (Simultaneous Localization and Mapping), der Navigation mit dem Nav2-Stack, Bildverarbeitung mit OpenCV sowie Echtzeit-Datenverarbeitung. Begleitend zu den technischen Workshops arbeitest du in Teams mit realen Robotersystemen wie dem Clearpath Husky, Unitree Go2, Unitree H1, Ascento Research oder dem quadrupeden Roboterhund Unitree B2W. Die Roboterplattformen werden von MYBOTSHOP und weiteren Partnern aus der Industrie bereitgestellt und sind ein echtes Highlight der Schulung.
Der didaktisch durchdachte Ablauf der ROS Summer School gliedert sich in eine erste Woche mit Grundlagenvermittlung und Systemeinführung sowie eine zweite Woche mit praktischer Umsetzung und Vertiefung. Du entwickelst eigene ROS2-Projekte, nimmst an täglichen Coding-Sessions teil und profitierst von der engen Betreuung durch erfahrene Dozent:innen und Praktiker:innen. Höhepunkt des Programms ist der Abschlusswettbewerb, bei dem du in Teams ein anspruchsvolles Robotikprojekt umsetzt – inklusive Live-Demo, Präsentation und Preisverleihung.
Die ROS Summer School 2025 ist nicht nur ein Kurs, sondern eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz. Sie hilft dir, deine Kompetenzen in der Roboterprogrammierung zu professionalisieren, aktuelle Tools und Technologien der Robotikbranche kennenzulernen und dich mit Gleichgesinnten sowie Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen. Dieses einzigartige Lernformat verschafft dir einen entscheidenden Vorteil für deine Karriere in Forschung, Entwicklung oder Industrie.